
NACHHALTIGE SCHÜLERGENOSSENSCHAFT
Das gemeinsame Arbeiten in einer nachhaltigen Schülergenossenschaft eröffnet SchülerInnen Einblicke in konkrete wirtschaftliche, ökologische und soziale Zusammenhänge. Hier können sie lernen, was Solidarität in der Zweckgemeinschaft bedeutet.
Das Motto lautet: Erfolgreich wirtschaften in sozialer und ökologischer Verantwortung.
Somit ist der erwirtschaftete Gewinn nicht mehr die einzige Motivation zur Mitarbeit. In der nachhaltigen Schülergenossenschaft bekommen viele SchülerInnen eigene Rollen als Vorstand oder Aufsichtsrat, wodurch erfahrbar wird, dass Verantwortung und Einfluss eng zusammengehören.
Der Geschäftsbetrieb dient allen Mitgliedern, indem er Leistungen oder Produkte anbietet und natürlich die Geschäftsanteile einsetzt.
Die Mitglieder wählen einen Vorstand und einen Aufsichtsrat und bestimmen auf diese Weise den Kurs der Organisation mit.
Also
Die Gemeinschaft stützt das Individuum, denn dadurch, dass die Entscheidungen gemeinsam getroffen werden, bleibt keiner alleine in der Verantwortung. Allerdings muss auch jeder die demokratisch gefällten Beschlüsse mittragen.
Die Schülergenossenschaft der HvO - präsentiert von heimatlive.tv
Sehen Sie nachfolgend zwei Berichte von heimatlive.tv zu der Schülergenossenschaft im Allgemeinen und zum Genossenschaftspreis, der uns im Jahre 2013 vom Genossenschaftsverband Weser-Ems verliehen wurde:
Sie wollen der Schülergenossenschaft beitreten?
Dann laden Sie sich bitte unsere Beitrittserklärung herunter und reichen Sie diese ausgefüllt an uns zurück.
Die Gesichter der Schülergenossenschaft
Vorstand:

Ulla Stolte
Vorstandvorsitzende

Markus Krüger
stellv. Vorstandsvorsitzender

Denise Berens, Lilly Beckert, Corinna Leschtschin und Laura Kelch
Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates
Aufsichtsrat:

Rasmus Braun
Aufsichtsratsvorsitzender
Das Motto lautet: Erfolgreich wirtschaften in sozialer und ökologischer Verantwortung.
Somit ist der erwirtschaftete Gewinn nicht mehr die einzige Motivation zur Mitarbeit. In der nachhaltigen Schülergenossenschaft bekommen viele SchülerInnen eigene Rollen als Vorstand oder Aufsichtsrat, wodurch erfahrbar wird, dass Verantwortung und Einfluss eng zusammengehören.
Der Geschäftsbetrieb dient allen Mitgliedern, indem er Leistungen oder Produkte anbietet und natürlich die Geschäftsanteile einsetzt.
Die Mitglieder wählen einen Vorstand und einen Aufsichtsrat und bestimmen auf diese Weise den Kurs der Organisation mit.
Also
- In Schülergenossenschaften werden die SchülerInnen die Mitarbeitenden sein.
- In der Schülergenossenschaft steht die demokratische Entscheidungsfindung,
- die Solidarität in der Zweckgemeinschaft und
- die gleichberechtigte Förderung aller Mitglieder im Vordergrund.
Die Gemeinschaft stützt das Individuum, denn dadurch, dass die Entscheidungen gemeinsam getroffen werden, bleibt keiner alleine in der Verantwortung. Allerdings muss auch jeder die demokratisch gefällten Beschlüsse mittragen.
Die Schülergenossenschaft der HvO - präsentiert von heimatlive.tv
Sie wollen der Schülergenossenschaft beitreten?
Dann laden Sie sich bitte unsere Beitrittserklärung herunter und reichen Sie diese ausgefüllt an uns zurück.
Die Gesichter der Schülergenossenschaft
Vorstand:

Ulla Stolte
Vorstandvorsitzende

Markus Krüger
stellv. Vorstandsvorsitzender

Denise Berens, Lilly Beckert, Corinna Leschtschin und Laura Kelch
Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates

Rasmus Braun
Aufsichtsratsvorsitzender